Stunde der Weissglut (8’52“)
Das Stück “Stunde der Weissglut” beschäftigt sich mit Heiner Müllers Text "Leben Gundlings Friedrich von Preussen Lessings Schlaf Traum Schrei".Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe internationaler Künstler wurde ich 2006 von der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft eingeladen als Teil der „Heiner Müller Werkstatt“ an einer Ausstellung in Berlin-Lichtenberg teilzunehmen. Für das Projekt entwickelte ich ein Multi-Level Projekt, das aus einer großen interaktiven audio-video- Installation (Greuelmärchen), einer Performance (Roter Schnee) und einer mehrkanaligen Audio-Performance (Schwarzes Licht) bestand.
Von den Fenstern der Wohnung in der Erich-Kurz-Straße 9 sieht man den Tierpark. Den gleichen Blick hatte Heiner Müller, als er im obersten Stockwerk desselben Hauses wohnte, in einer 6-Zimmer-Wohnung, der vergleichbar, die ich für meine Arbeit gewählt habe.
Ähnlich, wie er es auf einem seiner Manuskripte darstellt, ist „Greuelmärchen" ein elektrisches Feld. Ein von Geschichte, von den Menschen aktivierter Ort. Eine Station, ein Sendeempfänger, ein Dispositiv, das Schwingungen hervorruft, Entladungen, Blitze,Wetterleuchten, Schatten, Ausfälle, Defekte zwischen innen und außen. Ein alchemistischer Ort, an dem sich die Materialien verwandeln.
Jeder Raum ist an einen Satz aus Heiner Müllers Text gebunden, ist von Geräuschen, Bildern, Lichtern und spärlichen Objekten bewohnt. Durch Sensoren und interaktive Systeme werden Reaktionen hervorgerufen. Ein schwebender, halluzinativer Zustand, wo mehrere Zeiten zusammentreffen, biographischer wie autobigraphischer Ort... „Ich bin 47 Jahre...
http://giardini.sm/greuelmaerchen
http://www.museum-karlshorst.de
http://www.ihmg.de
(Photo: Paci Dalò)