MAG3 |
GAZAKINO [Installation] | |
Gue SCHMIDT | |
Kunst ist die höchste Weise, sich um die Menschheit zu kümmern. Wer sich von der Menschheit hat ausreden lassen, sich um sie zu kümmern, den kümmert nichts mehr. Die Frage ist nicht: Was macht die Kunst in lausigen Zeiten? Alle Kunst ist in lausigen Zeiten. Die Frage ist: Was macht die Kunst in Zeiten der Verzweiflung? [P.Hacks] |
|
![]() |
|
Frieden in Zeiten des Krieges ist ein kaum noch vorstellbares Gut. Für die Menschen, die Opfer des Krieges sind, inmitten der Verwüstungen und Zerstörungen oder auf der Flucht vor der Barbarei, entschwindet der Frieden immer mehr zu einer fernen Utopie. Für diejenigen, die sich aus sicherer Distanz mit ihren Waffen und Militärs am Krieg beteiligen oder ihn betreiben, gerät der Frieden hingegen zur Propaganda ihrer Legitimation. Sie führen Krieg im Namen des Friedens, der Demokratie und der Gerechtigkeit, um nicht von Ressourcen und strategischen Optionen zu sprechen. Für die einen ist der Frieden zu einer Fata Morgana für die anderen zur Lüge verkommen. Installation unter Verwendung einer Photographie von Anas al-Shareef, Dschabalija, 11.10.2023 |
|
ERÖFFNUNG: DIENSTAG 22.OKTOBER 19:00 UHR | |
Zur Ausstellung: Gue SCHMIDT (projektraumMAG3) DAUER DER AUSSTELLUNG + ZEITEN: 22.Oktober - 1.November 2024 | Di.-Fr., 17:00-20:00 Uhr |
|
Zum Thema | |
VORTRAG: FREITAG, 25.OKTOBER 2024, 19:00 UHR | |
FRAMINGS DES KONFLIKTS, Judith LEITNER (Architekturforscherin) Bilder, Betrachtungen und Assoziationen zwischen 1997 und 2024 |
|
Von Wien aus betrachten wir den Konflikt in Israel/Palästina aus der Ferne. Kriegsbilder, Landkarten, Satelliten- und Drohnenaufnahmen begleiten das Kriegsgeschehen oft aus hoher Flughöhe und je nach Lager und Lage aus unterschiedlicher Perspektive und Betroffenheit. Der Vortrag zeigt eine kleine und persönliche Auswahl an Betrachtungen und ist ein Versuch, hinter diese Bilder zu blicken. Judith LEITNER, geboren 1981 in Wien, 1997 mehrmonatiger Aufenthalt in Israel, Architekturstudium an der TU Wien, 2006 Teilnahme an einem Wiederaufbauprojekt von ICAHD (Israeli Committee against House Demolitions) in Anata/Westbank, Diplomarbeit zum Thema Bauen im Konflikt über von Österreich finanzierte Bau- und Denkmalschutzprojekte in den palästinensischen Gebieten. |
|
projektraumMAG3, SCHIFFAMTSGASSE 17, A 1020 VIENNA/ AUSTRIA/ EUROPE (ERREICHBAR ÜBER U2 TABORSTRASSE ODER U4 SCHOTTENRING/ AUSGANG U2 HERMINENGASSE) Tel: +43 676 3409218 / EMAIL: mag3@mur.at |